Die vierte Kurzwanderung, von Grüningen nach Hombrechtikon  
animiertes-wandern-bild-0003

Freitag 9. September 2022

Zur,  die im Jahresprogramm vorangekündeten Kurzwanderung (September KW 35 / 36 oder KW 38 / 39 Hombrechtikon Plattenhof – Uerikon Bhf)

hat dann Ernst am Mittwoch, 7.9.22, per E-Mail und auch per Brief  , eingeladen.

Die Wanderung beginnt  in Grüningen im Haufland und führt nach Hombrechtikon Post.

 

Bei strömenden Regen stieg ich in der Breitenmatt in den Bus. Die Sicht nach Westen war sehr eingeschränkt. In Bubikon huschte ich zwischen den Tropfen zum Bahnsteig. Auf dem Weg nach Grüt hellte es sich merklich auf. In Grüningen Haufland schaute ich in den blauen Himmel und erblickte Ernst, er war alleine. Wir begrüssten uns und dachten dasselbe, wir waren gespannt. Der Bus ein paar Minuten später von der anderen Richtung bestätigte es, wir waren alleine. Bei wunderbarem Wetter stürmten wir los, das Wolkenbild war sagenhaft. Auf dem Töbeliweg ging‘s zum Weiher und Wasserfall der Mönchaltorfer Aa (Junge Glatt). Wir hielten an und genossen die Idylle. Auf Schleicherwegen am Botanischen Garten vorbei zum Eichholz Weiher strebten wir weiter. Dort hielten wir nach Fröschen und anderem Geviecher Ausschau. 

Bald waren wir in Spilhalden und Hueb und danach in Hasel. Im Gartenbeizli stärkten wir uns bei einem Schwatz und hatten einen wunderbaren Blick in das Lützelsee-Becken.Der blaue Himmel mit den (noch) wenigen Wolken bestärkten dies. Der Lützelsee ist ein wahres Storchenparadies, wo unzählige Vögel in der unberührten Natur angesiedelt sind. Wer Lust hat, kann hier das alltägliche Treiben der Tiere von ganz nah miterleben.Zur Bushaltestelle wählten wir den Tobelweg via den Weiler Lützelsee, in der Hoffnung einen Eisvogel zu sehen. Zwei wackere Marschierer genossen auch diesen Abschnitt. Ernst, herzlichen Dank für deinen Einsatz. Es war ein grossartiger Nachmittag.

Horst